In diesem Jahr meinte es der Wettergott gut mit den Athleten der U14 und U16, die bei den Kreismeisterschaften in Remscheid deutlich bessere äußere Bedingungen vorfanden als in den letzten Jahren.
Im ersten Wettbewerb im Reinshagener Stadion am Samstag sicherte sich Leon Pulit (M12) mit 6,18m knapp hinter dem Sieger (6,24m) die Bronzemedaille. Ebenso überraschte Leon positiv mit Bestleistungen im Hochsprung (1,20m) und im Ballwurf (34m) auf Platz 5 und 4 im Finale. Josua Dahmen (M13) konnte sich ebenso wie Leon über gleich drei Endkampfplatzierungen freuen. Im Kugelstoßen gelang ihm mit 8,18m zum ersten Mal der Stoß über die 8m-Grenze und wurde 6. Auch im Hochsprung mit 1,30m und mit 40m mit dem 200g schweren Ball überzeugte er jeweils auf dem 5. Platz.
Cora Haertwig (W13) gelang mit einem Sprung über 1,20m der Einzug ins Hochsprungfinale und wurde 8. In den Vorläufen über 60m Hürden der W13 starteten Hannah Noppe und Marie Kaup. Trotz dass Hannah mit dem Fuß umknickte und sich verletze, lief sie ebenso wie Marie (die noch leicht von einer Erkrankung angeschlagen war) ins Hürdenfinale. Hier kam Hannah aufgrund ihrer Verletzung nicht ganz an ihre Vorleistungen aus der Hallensaison heran, wurde in 11,44s jedoch denkbar knapp 4. vor Marie in 12,05s auf Platz 8. Marie kam außerdem ins Kugelstoßfinale mit 6,78m auf einen tollen 5. Platz. Ebenso ins Kugelstoßfinale folgte ihr Amelie Behrendt mit 5,72m auf Platz 8. Emilia Stock (W12) kam mit dem gleichen Wurfgerät bei ihrem ersten Wettkampf in dieser Disziplin auf den 16. Platz. In der W15 überzeugte Miriam Schönweiß mit dem Speer und schrammte mit neuer Bestleistung von 21,60m als 4. denkbar knapp am Podest vorbei. Auch im Weitsprung überzeugte sie mit 4,20m in einer großen Riege mit einem Top15 Resultat. Fast die gleiche Weite sprang Janne Teuschel (W14) und verpasste denkbar knapp den Einzug ins Finale der besten 8. Am Ende des Tages lief die Staffel der U14 in ungewohnt neuer Besetzung auf einen Platz in den Top15. Die U16er Staffel konnte in Remscheid krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen.
Der zweite Wettkampftag startete bei strahlendem Sonnenschein mit einer Überraschung aus Monheimer Sicht. Vanessa van der Bijl (W14) wurde bei ihrem allerersten Diskus Wettkampf überhaupt mit 18,16m auf Anhieb Kreismeisterin! Auch mit der 3kg Kugel überzeugte sie mit 7,00m auf Platz 7 im Finale. Johanna Scholz (W12) gelang mit guten Würfen mit dem Diskus und dem Speer (jeweils Platz 6) ebenfalls zwei neue Bestleistungen und Endkampfplatzierungen. Für die zweite Medaille am Sonntag sorgte Marie mit dem Speer. Mit einer Steigerung von fast 4 Metern über ihrer Bestleistung gewann sie mit klasse 22,51m die Bronzemedaille. Hinter ihr landete Hannah ebenfalls mit persönlicher Bestleistung von 16,70m auf Platz 7 im Finale. Mit dem Diskus überzeugten die beiden Monheimerinnen auf Platz 4 (Hannah mit ihrem ersten 17m Wurf, PB) und Platz 5 (Marie). Auch beim Weitsprung überzeugten beide: Hannah sprang 4,02m (PB) und Marie war bei ihrem besten Sprung der deutlich über die 4m ging leider knapp übergetreten. Über die 100m Sprintstrecke gingen Janne und Miriam an den Start. Janne lief in 14,15s neue Bestleistung und verpasste den Endlauf nur um wenige Hundertstel. Ins Finale der W15 lief dafür Miriam mit einer tollen Zeit von 14,24s. Im Finale konnte sie sich trotz Gegenwind noch einmal um eine Hundertstel steigern und kam auf einen guten 10. Platz.
Auch bei den Jungen der SGM gab es am zweiten Tag noch einige tolle Leistungen zu sehen. So gelangen Leon mit dem Speer mit 16,64m, im Weitsprung mit 3,70m und im Diskuswurf mit 14,29m jeweils neue Bestleistungen und wie auch über 75m Plätze im Finale der M12. Josua wurde mit dem Speer mit 24,89m (PB) knapp hinter dem Podest auf Platz 4. Ebenso konnte er sich über eine deutliche Steigerung mit dem Diskus und 21,54m auf Platz 5 freuen.
Auch wenn es insgesamt nicht ganz so viele Podestplätze wie im Vorjahr gegeben hat, gab es vor allem in der Breite mit 27 Finalplatzierungen und vielen neuen Bestleistungen allen Grund zur Freude sowohl für die Athleten als auch die Trainer. Das lässt für die kommenden Kreismeisterschaften in den Blockwettkämpfen auf weitere gute Ergebnisse hoffen.