Mit 4 Medaillen und vielen Finalplatzierungen kehrten die Monheimer Athletinnen und Athleten von den Bergischen Meisterschaften aus Remscheid zurück.
Nach der Strukturreform des LV Nordrheins gibt es ab diesem Jahr nur noch Regionsmeisterschaften und keine Kreismeisterschaften mehr. Der Alt-Kreis Bergisches Land wollte, aufgrund dem guten Zuspruch der letzten Jahre und des guten Zusammenhalts unter den Vereinen, trotzdem Meisterschaften für die jüngeren Athleten der U12 und U14 anbieten. So wurden die ersten „Bergischen Meisterschaften“ bei typischem Aprilwetter mit zwischenzeitlichen Schauern im Reinshagener Stadion ausgetragen.
Los ging es mit Julia Mansen im Hürdenfinale der W13. Hier lief Julia trotz nasser Bahn nicht weniger aggressiv als sonst und kam in neuer persönlicher Bestleistung in 11,34s als 7. ins Ziel. Ebenfalls das Finale der besten Acht, errreichte sie im Weitsprung mit 4,32m. Dahinter gelang Emilia Stock eine neue Bestleistung von 3,68m auf Platz 14, und überzeugte ebenso wie im 75m Sprint mit 11,97s. In der gleichen Altersklasse belegte Annika Laufs in ihrem ersten Kugelstoß Wettkampf mit 4,73m Platz 10.
Wie immer lautstark bejubelt, wurden die Staffeln, bei denen sich die Jungen der U12 einen packenden Kampf lieferten. In einem wahren Hundertstel-Krimi wurde hier über die Platzierungen entschieden und die Monheimer Staffel (Philip Ahrens – Sinan Cinar – Dennis Herr – Philip Tinschert) konnte sich mit 0,01s Rückstand auf Silber, am Ende über die Bronze Medaille freuen. Für Philip Ahrens (M11) kam noch eine zweite Medaille im Hochsprung dazu, wo er sich mit 1,20m und Silber belohnte. Dennis und Philip T. (beide M10) überzeugten mit neuen Bestleistungen im 50m Sprint und kamen ebenso wie Marco Sadlowski (M10) beim Weitsprung in die Top20. Im 50m Sprint der W10 kam Amalia Rathgeb in 9,42s (Platz 17) fast an ihre Bestleistung heran. Dieses gelang Sinan dann in 8,06s, verbunden mit dem Gewinn der Bronze Medaille. Doch es sollte nicht bei den zwei Medaillen für Sinan bleiben, schließlich folgte am Ende des Wettkampftages noch seine Paradedisziplin – die 800m. Nach dem Startschuss ging Sinan selbstbewusst an die Spitze und bestimmte das Tempo. In einem typisch taktischen Meisterschaftsrennen, blieb Sinan in 2:46Min. zwar 3 Sekunden über seiner Bestleistung, gewann aber nach dem Zielsprint mit einigen Metern zwischen sich und Platz 2 die verdiente Goldmedaille.
Starke Marathonstaffel in Düsseldorf
Im Rahmen der Deutschen Marathon Meisterschaften in Düsseldorf gab es auch einen Teamstaffel Wettbewerb, bei welchem sich 4 Läufer die 42,195km teilen. Die beiden Monheimer Athleten André Schäfer und Florian Thoennesen liefen gemeinsam mit ihren Trainingskollegen Gareth Curtis (TSV Solingen) und Valentin Quack (Aachener TG) als Staffel unter dem Teamnamen „Langtreter“. Bei wechselnden Wetterverhältnissen liefen die Vier, die jeweils etwa 10km des Laufes bewältigen mussten, in 2:40:24Std. bei insgesamt rund 2500 startenden Teams auf einen unfassbar starken 4. Rang!
Ebenfalls sehr zufrieden sein konnten die DM-Einzelstarter Andreas Jago (3:11:15Std., M55 Platz 15) und Wolfgang Vogt (3:26:26Std., M55 Platz 36), die beide ihre Saisonbestleistung um einige Minuten verbessern konnten, obwohl sie erst kürzlich noch einen Ultramarathon in Südafrika absolviert hatten.