GEORG GREIMANN TROTZ VERLETZUNG VIERTER BEI DER MEHRKAMPF DM

Nachdem er in den letzten Jahren zumeist nur bei kleineren Sportfesten in der Umgebung teilnahm, steckte sich Georg Greimann (M65) am Anfang der Saison das Ziel einer erfolgreichen Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der Senioren. So fuhr der SGM-Athlet nach vielen intensiven Trainingswochen am ersten Oktober Wochenende nach Zella-Mehlis in Thüringen. Im Fünfkampf ging es mit dem Weitsprung los. Leider zog sich Georg beim Einspringen eine Verletzung zu (Muskelbündelriss) und musste sich mit 4,04m zufrieden geben. Gehandicapt ließ er starke 33,40m mit dem Speer folgen. Diese Weite war die zweibeste Weite der gesamten Konkurrenz und gleichzeitig neuer Vereinsrekord in der M65. Die 200m Sprintstrecke legte der Monheimer in 31,62sek. zurück und warf anschließend den 1kg schweren Diskus auf gute 29,93m (ebenfalls Vereinsrekord). Nach dem abschließenden anstrengenden 1500m Lauf (6:38,55 Min.) stand fest, dass Georg mit 2934 Punkten (Vereinsrekord) viertbester deutscher Mehrkämpfer in der M65 ist und eine Medaille trotz der ärgerlichen Verletzung nur knapp verpasste.

Jedermann 10-Kämpfer in Ahlen

IMG_2981

Ebenfalls im Mehrkampf waren am Wochenende Melanie Hälsig (F) und Sebastian Thelen (M) beim Jedermann 10-Kampf in Ahlen unterwegs. Die Disziplinen bei einem Jedermann 10-Kampf sind die gleichen wie bei einem „original“ olympischen 10-Kampf, mit der Erleichterung, dass sich die Athleten ihre Hürdenhöhen selbst aussuchen dürfen und die Einstiegshöhen in den Sprungdisziplinen nicht so hoch sind. Klassisch startete der 1. Tag mit dem 100m Lauf, den Melanie in 14,20s (Vereinsrekord ihrer Altersklasse) absolvierte. Da die Sprintdisziplinen zu Sebastians Stärken gehören, war es nicht überraschend dass der Monheimer Sprinter seinen Lauf in 11,66s gewann. Weiter ging es mit dem Weitsprung, der den Knien beider SGM-Athleten alles abverlangte (Melanie 3,94m; Sebastian 5,96m). Es folgte das Diskuswerfen bei dem Melanie in ihrer Paradedisziplin mit für sie soliden 25,86m punktete (Sebastian 24,18m). Im Stabhochsprung das sowohl Melanie (1,70m) als auch Sebastian (2,70m) nicht sehr liegt, gelangen aufgrund geringer Vorleistung, beiden Athleten persönliche Bestleistungen (PB). Den erste Tag beschlossen die ungeliebten 400m (gilt als die anstrengendste Disziplin im Zehnkampf, da das hohe Tempo möglichst über die ganze Stadionrunde gehalten werden muss). Die Stadionrunde bewältigte Sebastian mit deutlicher Bestleistung in fixen 53,51s und Melanie ebenfalls mit PB in 71,56s.

Der zweite Tag war mit Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad genauso schön, was sich in den Leistungen den von oben bis unten getapten Monheimern wiederspiegelte. Los ging es am morgen mit den 110m Hürden mit dem Hürdenabstand der Männer, die Melanie in einem 5er-Rythmus in 20,94s (PB) und Sebastian in 16,52s (PB) schafften. Nach dem Kugelstoßen (Melanie 9,42m; Sebastian 9,30m PB) sparten die beiden aufgrund Knie- und Fußschmerzen viele Versuche im Hochsprung, sodass nur 1,20m für Melanie und 1,65m für Sebastian in die Wertung gingen. Es folgten das Speerwerfen (Melanie 28,15m; Sebastian 36,70m) und die abschließenden 1500m die Melanie und Sebastian in 6:59 Min bzw. 5:18 Min. unter Applaus der Athleten der Riegen die schon fertig waren absolvierten. In der Endabrechnung kam Melanie als 3. beste Frau mit 2322 Punkten auf den 11. Rang der Riege und Sebastian gewann die Riege mit 5070 Punkten und durfte das knallgelbe Leadertrikot dass er seit der ersten Disziplin getragen hatte behalten. Insgesamt kam Sebastian auf einen starken 4. Platz und Melanie auf einen guten 78. Platz bei fast 200 Mehrkämpfern. In der Mannschaftswertung wurde der in Monheim lebende und zur Zeit trainierende Alwin Kremer mit tollen 2346 Punkten dazu gerechnet, sodass man als Team StG Monheim-Düsseldorf auf den 17. Platz ins obere Mittelfeld der Mannschaftswertung kam. Nach zwei anstrengenden und vielen Blessuren und dem zu erwartenden Muskelkater, ist den SGM Athleten nun klar warum die 10-Kämpfer auch „Könige der Athleten genannt werden.

 

Erfolgreicher Triathlon und klasse Laufzeiten

Im Rahmen der Westdeutschen Meisterschaften im Triathlon startete Benno Hochheim beim Volkstriathlon in Hückeswagen. Nach 0,5km Schwimmen (12:14 Min.), 20km auf dem Fahrrad (56:11 Min.) und einem 5km-Lauf (35:47 Min.) gewann der Monheimer als ältester Teilnehmer überhaupt (!) in 1:44:13 seine Altersklasse M75!

André Schäfer (M40) nahm derweil beim Abendlauf in Bergheim die 10km Strecke in Angriff. In 37:15 Min. finishte André bei rund 400 Teilnehmern insgesamt als starker 5., was den 3. Platz seiner Altersklasse bedeutete!

Bei der 30. Auflage des Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf nahmen bei strahlendem Sonnenschein ebenfalls zwei Sportler der SG Monheim erfolgreich teil. Wolfgang Mansen erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 22:13 Min. über die 5 Km Strecke im Gesamtergebnis den 50. Platz. In der Altersklasse M 50 erreichte er damit einen guten 5. Platz. Noch besser lief es für Florian Thönnessen über die 10 Km Distanz. Mit 36:18 Min. erreichte er im Gesamtklassement den 14. Platz und in seiner Altersklasse M 40 die 3. Position.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s