Viele Medaillen und Bestleistungen zum Saisonabschluss in Remscheid

Trotz nasskaltem Herbstwetter gab es zum Freiluftsaisonende beim Schülersportfest in Remscheid noch einmal viele gute Leistungen sowie 10 Medaillen der Monheimer Nachwuchs Athleten zu feiern.

 

Bereits am frühen Morgen startete ein U10er Team bestehend aus Monheimer und Baumberger Kindern im nasskalten Reinshagener Stadion. Das Team bestehend aus Jonas Sowa, Jonas Schönfeld, Fynn Tittelbach, Philip Koch, Amalia Rathgeb, David Pulit, Lia Maczkowiak (alle SGM), sowie Dennis Herr, Ariane Bayer, Zoe Polzin und Marco Sadlowski (alle BTSC), stellten sich den Disziplinen 40 m Sprint, 40 m Hindernis Sprintstaffel, Hochweitsprung und Medizinballstoßen. Nach den vier Disziplinen stand für das junge Team, mit gerade einmal einem Punkt Rückstand auf das Podest, ein toller 4. Platz zu Buche.

 

Für die Kinder der U12 werden in Remscheid die selten gelaufenen 50m Hürden angeboten, die gleich zwei Monheimer in Angriff nahmen. Joyce Schlesinger (W11) kam in 9,98s als 7. ins Ziel und Sinan Cinar (M10) gewann sogar in 10,30s seine Altersklasse!  Es folgten zwei Monheimer Staffeln in der weiblichen U14 die in 45,28s bzw. 48,81s auf die Plätze 11 und 13 kamen. In der U16 starteten die 4 Monheimerinnen (Scholz, Baus, Schönweiß, Teuschel) in einer ganz neuen Besetzung und liefen in guten 56,52s auf einen tollen 3. Platz. Noch einen Platz weiter vorne landete die Staffel der U12er Jungen (Herr, Ahrens, Behrendt, Cinar), die als Staffel mit dem jüngsten Altersdurchschnitt  in 32,94s als Zweitschnellste ins Ziel liefen. Im Speerwurf der W13 verpasste Marie Kaup als 4. mit 20,59m das Podest um wenige Zentimeter. Dahinter folgten Hannah Noppe und Amelie Behrendt mit jeweils neuer Bestleistung auf den Plätzen 6 und 12. Marie und Amelie kamen außerdem beide ins Kugelstoßfinale und wurden mit 6,72m und 6,20m 7. und 8. und Hannah wurde mit 31,0m im Ballwurf (PB) ebenfalls 4. Über die 60m Hürden blieben Hannah, Marie und Cora (Haertwig) leider alle an einer Hürde hängen und verpassten neue Bestzeiten. Dies gelang aber Julia Mansen (W12) in 13,07s als gute 10. nach gerade einmal zwei Trainingseinheiten über die Hürden. Auch ohne die Hürden lief sie über die 75m in 11,50s (PB) auf Platz 11 in einem großen Teilnehmerfeld und rundete den Tag mit einem guten Weitsprung (4,10m) der knapp nicht für den Endkampf reichte ab. Dahinter folgten aus Monheimer Sicht Emilia Stock, Johanna Scholz, Linette Morneau, Lotta Bormacher und Lilli Womatschka mit guten Sprüngen. Johanna sicherte sich im Kugelstoßen zudem mit Bestleistung von 5,82m als 7. einen Platz im Finale.

 

In der W14 konnte sich Susannah Baus sowohl im Speerwerfen (23,12m) als auch im Kugelstoßen (7,41m) über neue Bestleistungen freuen, die für sie jeweils die Bronze Medaille bedeutete. Pauline Scholz kam in der gleichen Altersklasse im Kugelstoßen ebenfalls ins Finale und wurde 7., wie auch Sophie Hesse mit dem gleichen Wurfgerät in der wU18 auf Platz 5. Bei den jüngeren Mädchen der W10 liefen die beiden SGM Athletinnen Lena Krämer und Nelly Laufs jeweils über die 50m (8,95s/9,80s) so schnell wie noch nie und kamen ebenso wie im Weitsprung ins gute Mittelfeld. Ebenfalls Bestleistung lief Joyce – dieses mal aber ohne die Hürden – und kam in flotten 8,11s auf einen guten 7. Platz.

 

Bei den männlichen SGM Athleten erwischte Sinan Cinar einen Sahnetag. Nach seinem Hürden Sieg, sprang im Weitsprung ebenfalls keiner weiter als er (3,62m), sodass er nach dem 800m Lauf, den er in 2:48,34 Min. absolvierte mit drei Goldmedaillen, sowie einer Silbermedaille (50m, 8,27s) die Heimreise antreten durfte. Leon Pulit (M12) gelang zudem eine neue Bestleistung im Ballwurf von 36,0m mit der er starker 2. wurde.Felix Behrendt (M11) kam im Weitsprung mit 3,35m ebenso in die Top10, wie Philipp Ahrens mit 1,15m und einer Medaille im Hochsprung der M10.

 

Insgesamt fuhren die SGM Kinder also mit insgesamt 10 Medaillen (und 19 Finalteilnahmen) nach Monheim zurück und bereiten sich in den nächsten Wochen und Monaten auf die Hallenwettkämpfe im Winter vor.

 

Schnelle Halbmarathon Läufe in Köln und Witten

Zwei Tage zuvor starteten mehrere SGM Läufer beim Köln Marathon bzw. Halbmarathon. Sehr flott war Florian Thönnessen (M40) über die halbe Distanz unterwegs. In 1:19:49h kam er in seiner Altersklasse auf den 9. Platz und insgesamt auf einen starken 116. Platz aller 12.000 Läufer! Stephanie Stork (W50) lief mit ihrer Tochter Xenia Stork (wU18) sicherlich nicht ganz das Tempo was sie normalerweise laufen kann, aber vor allem für Xenia war es in 2:01:08h (AK Platz 12) bei ihrem ersten Halbmarathon eine gute Zeit. Die volle Distanz lief ebenfalls zum ersten Mal Wiebke Winkelmann (W45) mit Tempomacher und Trainingspartner Andreas Holthoff (M40) in 4:43:33h. Ebenfalls eine tolle Laufleistung gelang André Schäfer (M40) beim Ruhrtal Marathon. Bis Kilometer 18 führte er sogar das gesamte Feld an, bis ihn ein Oberschenkelkrampf stark behinderte und er sich in 1:24:50h trotzdem noch als Dritter und AK-Sieger auf das Siegerpodest kämpfte.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s